Gruppen- & Schulbesuche

Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit gestaltet unsere Einrichtung als Ort der Begegnung, als Freizeit-, Lern- und Erlebnisort und natürlich als Ort des Genießens, des Wohlfühlens und auch des kritischen Hinterfragens mit.

Unser Anliegen ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene neugierig auf Kunst zu machen. Gemeinsam Ausstellungen im Kunstmuseum anzusehen und dabei Kunst zu erleben und die persönliche, kulturelle und kreative Kompetenz zu fördern.  Konzipiert sind vielfältige Angebote, in denen Gefühle und Wahrnehmungen geschult werden und die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Dazu gehören Schulklassen, Hortgruppen, Familien (Familienzeit, Familiennachmittag, Kindergeburtstag, Fortbildung etc.).

Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit erfüllt verschiedene Funktionen, die miteinander verschränkt sind, z. B. Unterhaltung, Genuss, Verstehen und kritische Auseinandersetzung und Fragestellung. Im Vordergrund steht aber immer das Erlebnis Museum. Neben dem Ausstellungsbesuch gibt es die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops und Kursen selbst schöpferisch tätig zu sein.

Welche Farbe hat das Meer?

Das Museum liegt an der schmalsten Stelle der Insel Usedom zwischen Ostsee und Achterwasser. Nach einem Blick auf das Achterwasser können wir bei einem Rundgang durch das Wohnhaus, das Atelier und die Neue Galerie entdecken, wie Wasser dargestellt wurde auf historischen Fliesen, auf Arbeiten von Freunden und auf den Bildern von Otto Niemeyer-Holstein. Dabei wird über Otto Niemeyer-Holsteins Leben, seine Familie, seine Arbeit: der Malerei, seine Reisen und seine Künstler-freunde berichtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst künstlerisch tätig zu werden.

Wir malen mit Aquarellstiften Motive aus dem Garten wie Anker, Bojen, Schiffswrackteile und Fischkutter, auch der Blick aufs Achterwasser ist möglich. Alternativ (bei schlechtem Wetter) gestalten wir Pop-up-Karten mit Abbildungen von gemalten Küstenlandschaften von Otto Niemeyer-Holstein.

Für Kinder im Alter von 5-16, Dauer 1 Stunde 30 min, Kosten: 5,-€ pro Kind, Kindergartengruppen und Schulklassen zahlen für die gesamte Gruppe 15,-€. Empfohlen für 5-15 Teilnehmer.

Angebote

 

Zu Besuch im Atelier des Malers Otto Niemeyer-Holstein

Wir machen eine Entdeckungsreise durch das Museum. Dabei wird über Otto Niemeyer-Holsteins Leben, seine Familie, seine Arbeit: die Malerei, seine Reisen und seine Künstlerfreunde berichtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst künstlerisch tätig zu werden.

Wir gestalten Pop-up-karten mit Abbildungen von zwei Gemälden von Otto Niemeyer-Holstein, die seinen Garten und das Wohnhaus zeigen oder spielen Museumsmemory, finden die Lösung für das Museumsrätsel oder gestalten mit Kartondruck Stilleben.

Für Kinder im Alter von 5-16, Dauer 1 Stunde 30 min, Kosten: 5,-€ pro Kind, Kindergartengruppen und Schullklassen zahlen für die gesamte Gruppe 15,-€. Empfohlen für 5-15 Teilnehmer.

Angebote

 

 Der Maler und die Unnererdschen

Im TABU- dem im Originalzustand erhaltenem Atelier Otto Niemeyer-Holsteins wird das von Helma Heymann geschriebene Märchen „Der Maler und die Unnererdschen“ vorgelesen. Dazu erklingt Musik. Angeregt durch dieses Erlebnis und die Betrachtung der Gemälde, die im Märchen erwähnt werden, besteht die Möglichkeit selbst künstlerisch tätig zu werden.  

Wir malen mit Aquarellstiften Märchenbilder, die uns die Fantasie und die Vorstellungskraft im Kopf haben entstehen lassen.

Für Kinder im Alter von 5-12, Dauer 1 Stunde 30 min, Kosten: 5,-€ pro Kind, Kindergartengruppen und Schullklassen zahlen für die gesamte Gruppe 15,-€. Empfohlen für 5-15 Teilnehmer.

Angebote

 

Tour der Tiere

Wir machen eine Entdeckungsreise durch das Museum und spüren die verschiedensten Tiere auf, die sich auf Bildern, Teppichen, Gefäßen und Möbeln versteckt haben. Dabei wird über Otto Niemeyer-Holsteins Leben, seine Familie, seine Arbeit: die Malerei, seine Reisen und seine Künstlerfreunde berichtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst künstlerisch tätig zu werden.

Wir gestalten Pop-up-karten mit Abbildungen von zwei Gemälden von Otto Niemeyer-Holstein, die seinen Garten und das Wohnhaus oder spielen Museumsmemory. Gezeichnet wird mit Buntstiften.

Für Kinder im Alter von 5-10, Dauer 1 Stunde 30 min, Kosten: 5,-€ pro Kind, Kindergartengruppen und Schullklassen zahlen für die gesamte Gruppe 15,-€. Empfohlen für 5-15 Teilnehmer.

Angebote

 

 Auf Seemanns Kurs

Der Maler Otto Niemeyer-Holstein war seit seiner Kindheit in Kiel ein leidenschaftlicher Segler. Dazu gibt es im Museum mit Wohnhaus, Atelier und Garten Hinweise, die zu entdecken sind. Dabei wird über Otto Niemeyer-Holsteins Leben, seine Familie, seine Arbeit: die Malerei, seine Reisen und seine Künstlerfreunde berichtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, selbst künstlerisch tätig zu werden.  

Im Sommer werden im Garten Anker, Bojen, Fischkutter mit Kohle gezeichnet oder mit Wasserfarben gemalt. Im Winter werden Schiffslaternen, Anker und Signalflaggen in die Galerie geholt und als Stilleben mit Kohle gezeichnet oder als Gouache aus den Grundfarben: rot, blau, gelb gemalt.

Für Kinder im Alter von 5-10, Dauer 1 Stunde 30 min, Kosten: 5,-€ pro Kind, Kindergartengruppen und Schullklassen zahlen für die gesamte Gruppe 15,-€. Empfohlen für 5-15 Teilnehmer.

Angebote