In die Ferne träumen
Otto Niemeyer-Holstein - Bilder vom Meer
Sommerausstellung 2023: 15. 4.-15. 10. 2023
„…..in die Ferne träumen – zum Meer, zur Ostsee, meiner großen Geliebten, die mich täglich gefordert und nie enttäuscht hat.“ Otto Niemeyer-Holstein
Die Ausstellung widmet sich dem Hauptthema des Malers: „Otto Niemeyer-Holstein – Bilder vom Meer“, der Küstenlandschaft der Insel Usedom, die er von 1933 bis 1984 intensiv beobachtete und malte, so wie es noch kein Künstler zuvor getan hat. Das Thema ist breit aufgestellt: „…..in die Ferne träumen“ aber auch Gefährdung und Zerstörung dieses einmaligen Lebensraumes mit Werken wie „Tote Ente am Strand“ und „Schiffswrack“. Mit Leihgaben aus acht Museen und drei Privatbesitzern. Das Jahresprogramm des Freundeskreises Otto Niemeyer-Holstein, Lüttenort e.V. mit zahlreichen Konzerten, Lesungen und Vorträgen ist auf das Thema der Ausstellung abgestimmt.
„Als eine Sonderleistung der Niemeyerschen Malerei erweist sich jenseits jeder Heimattümelei die Darstellung der Ostseeküste. In diesen Bildern hat der Maler sein Bestes gegeben. Sie zeigen Niemeyer-Holstein auf der Höhe seines Könnens. Natureindruck ist in solchen Bildern, die wie eine Hohe Schule der Malerei anmuten, vollkommen umgesetzt in Kunst.“ (Prof. Dr. Lothar Lang in „Malerei und Grafik in Ostdeutschland“, Leipzig 2002)
Leider müssen wir die Ausstellung "Freischaffend - Dieter Goltzsche - Otto Niemeyer-Holstein", die für den 20.Oktober 2023 geplant war, verschieben. Die Ausstellung wird im Oktober 2024 stattfinden.
Wegen einer umfangreichen Dachsanierung, deren Ende nicht ganz genau voraus gesagt werden kann, war uns ein neuer Termin am 22. Dezember 23 zu riskant. Das Ziel ist, eine neue Ausstellung am 22. 12. zu eröffnen aber ohne Leihgaben, damit wir auf Bauverzögerungen flexibel reagieren können. Die Ausstellung steht unter dem Thema: "Otto Niemeyer-Holstein - Usedom im Winter".
Die Galerie bleibt bis dahin geschlossen. Der Garten und der Empfangsbereich mit Shop und Filmvorführung bleiben geöffnet (Mi, Do, Sa, So 11-16.00 Uhr) und auch die Führungen durch Wohnhaus und Atelier finden statt: 12 und 14.00 Uhr.
Anhang | Größe |
---|---|
Información en español.pdf1.69 MB | 1.69 MB |
Información en polaco.pdf1.69 MB | 1.69 MB |
Informations en français.pdf1.69 MB | 1.69 MB |
Informazioni in italiano.pdf1.7 MB | 1.7 MB |
Faltblatt ONH 9.3. II.pdf262.49 KB | 262.49 KB |